Zur Stärkung der Rother Wirtschaft: Vergünstigte ROTHSCHECKs ab 25. Juni im Verkauf
ROTH – Auf Antrag von SPD und CDU wurden von der Stadtverwaltung verschiedene Maßnahmen zur Unterstützung des Gewerbes erarbeitet und Ende Mai im Stadtrat verabschiedet. Wieder mit dabei: eine subventionierte Auflage des ROTHSCHECKs. Alle Maßnahmen laufen unter dem Motto „Gemeinsam für Roth – lokal einkaufen. lokal bestellen. lokal essen.“ Der Verkauf der ROTHSCHECK-Sommeredition findet am Freitag, 25. Juni am Rother Marktplatz statt.
Als der Ende 2020 der zweite Lockdown beschlossen wurde, konnte noch niemand das Ausmaß dieser Maßnahme erahnen. Im März und April wurden daher, auch auf Antrag aus den Fraktionen, verschiedene Maßnahmen entwickelt, um den Rother Gewerbetreibenden, die seit Monaten unter dem Lockdown leiden und teils am Ende ihrer (finanziellen) Kräfte sind, unter die Arme zu greifen. Neben einem Bündel an kleineren Maßnahmen, zu denen auch eine Werbekampagne für das lokale Gewerbe, das Aussetzen von Sondernutzungsgebühren und erweiterte Freischankflächen gehören, wurde auch eine erneute Auflage der subventionierten ROTHSCHECKs, diesmal im Umfang von 30.000 Euro, beschlossen und genehmigt.
Und so sieht die Aktion genau aus: Es werden 3.000 ROTHSCHECKs im Wert von je 10 Euro für jeweils nur 5 Euro verkauft. Die Differenz, 15.000 Euro, übernimmt die Stadtverwaltung. Der Verkauf ist auf maximal fünf Schecks pro Person limitiert. Diese sind bei allen rund 70 Akzeptanzstellen einlösbar, mit Ausnahme von Edeka, Rewe und Aral. Der Verkauf findet am Freitag, 25. Juni von 16:30 bis 19 Uhr und am Samstag, 26. Juni von 9 bis 12 Uhr am Rother Marktplatz statt – solange der Vorrat reicht. Alle Käufer*innen werden gebeten, trotz anstehender Lockerungen, die Hygienevorschriften (Abstand – Hygiene – Maske) einzuhalten.
„Ich freue mich, dass Stadtverwaltung, Stadtrat und Kreis-Metropole weiter erfolgreich an einem Strang ziehen und gemeinsam diese und andere Aktionen durchführen“, sagt der Erste Bürgermeister Ralph Edelhäußer. „Es ist wichtig, das lokale Gewerbe zu stärken und gemeinsam für Roth aktiv zu sein. Ich hoffe diese und alle anderen Maßnahmen helfen den Gewerbetreibenden, ihr Geschäft wieder in Schwung zu bringen.“
Eine Übersicht aller Akzeptanzstellen und weitere Informationen sind unter www.kmrh.de/rothscheck zu finden.
Interessierte Gastronomen, Händler oder Dienstleister, die zukünftig ebenfalls ROTHSCHECKs als Zahlungsmittel akzeptieren möchten, können sich gerne jederzeit per E-Mail an pr@kmrh.de an die KMRH wenden.
Bildmaterial: 20210617_Sommer-Sonder-Edition Rothscheck (c)StadtRoth.jpg
Bildquelle: Stadt Roth
Kontakt für Rückfragen:
Stadt Roth, Kirchplatz 4, 91154 Roth
Mark Bartholl
Stadtmarketing-Beauftragter und 2. Vorsitzender der KMRH
Telefon: 09171/848-187
Telefax: 09171/848-169
E-Mail: mark.bartholl@stadt-roth.de
Internet: www.stadt-roth.de