Am Sonntag, den 30. Juli 2017 sind dank Ihnen über 400 Teilnehmer zum ersten Bürger Picknick im Rother Stadtgarten getreu dem Motto “Tafeln für die Tafel” zusammen gekommen und haben den Rother Stadtgarten bei wunderschönem Sonnenschein in ein buntes Meer voller Picknick Tafeln verwandelt. Das “Andreas Gandela – Trio”, Dozenten der Rother Orchesterschule untermalten das erste Bürger Picknick im Freien mit sanftem Jazz.
Die rund 50 Tische waren schon bereits kurz nach elf Uhr bis auf den letzten Platz besetzt. Auch einige Kurzentschlossene haben es sich hier ganz kreativ und treu dem eigentlichen Motto des Picknicks, auf Decken im Stadtgarten eingerichtet.
Wie angekündigt haben auch alle Teilnehmer je Tisch dank der Sponsoren eine “Wundertüte” mit kleinen Geschenke der Sponsoren und ofenfrischen Semmeln erhalten, und es wurden auch die drei kreativsten Tische gekürt.
Nicht nur allein wegen des Wetters kamen manche Besucher auf alle Fälle ins Schwitzen, denn weil die drei originellsten Tischdekorationen einen Preis gewinnen konnten, hatten einige Ihrer Kreativität keine Grenzen gesetzt und sich gleich selbst im Kostüm in die Dekoration eingebaut.
Unser Bürgermeister Ralph Edelhäußer und die freischaffende Künstlerin Helga Schreeb aus Büchenbach machten sich die Wahl nicht einfach. Dies waren letztendlich die Gewinner der vielen besonderen Tische:
3. Platz: Der Tisch “Frosch & Friends”, der beiden Rother Apotheken
2. Platz: Der Tisch der schwarz-weißen “RCV-Zebras”
1. Platz: Der “Mittelaltertisch” des Familienzentrums “MütZe”
Zu gewinnen gab es einen von der Roth-Hilpoltsteiner Volkszeitung gesponserten Tischgrill, Karten für die Schlosshofspiele und einen Einkaufsgutschein von Obi.
Dank Ihnen Allen konnten wir nicht nur einen erlebnisreichen und kulinarischen Sonntag bei bestem Wetter verbringen, sondern auch noch über 2.500 EUR für die “Rother Tafel” generieren.
[wzslider autoplay=”true” lightbox=”true”]
Quellenangabe Foto: Tobias Tschapka / Siegerfoto: Kostümverleih Steb
Den Zeitungsbericht der RHV finden Sie hier.